Bislang war es eine Idee, jetzt könnte sie Wirklichkeit werden. Die Machbarkeitsstudie für den Neubau des einzigen deutschen Baumschulmuseums, erstellt von der leisureworkgroup, liegt vor. Das Ergebnis in einem Wort: Vivaneum. So könnte das Natur-Erlebnishaus heißen, das Ellerhoop gemeinsam mit dem Arboretum und dem Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein zum einen zur Grünen Meile und zum anderen zu einem Kompetenz- und Erlebnisstandort für das Wissen um Natur und Umwelt für Touristik, Fachwelt und Wissenschaft im Kreis Pinneberg machen würde.
Rund 14 Monate dauerte der intensive Erstellungsprozess der Studie. In dieser Zeit hat die leisureworkgroup mit zahlreichen Stakeholdern ausführliche Gespräche geführt, Workshops moderiert und viele Seiten statistisches Material ausgewertet. Die rund 90-seitige Zusammenfassung der mehr als 300 Seiten starken Studie wurde am 23. Oktober an den Kreis Pinneberg übergeben.
Anwesend war auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günter, der sich von der Vision des Leuchtturmprojektes beeindruckt zeigte. „Die Machbarkeitsstudie zeigt auf, wie mit dem Vivaneum ein neues Baumschulmuseum geschaffen werden kann, das die künftigen Herausforderungen rund um Klima und Natur mit dem großen Wissen um die Kulturlandschaft des Baumschullandes Schleswig-Holstein verbindet und gleichzeitig touristisch für den Kreis Pinneberg ein Gewinn wäre“, sagt Andreas Köhler, Fachbereichsleiter beim Kreis Pinneberg und als solcher auch Vorstandsvorsitzender Holstein Tourismus.
Ausführlichere Informationen gibt es auf der Website des Kreises Pinneberg.